Rückblick auf die Oktober-Sitzung
Am 13. Oktober trafen sich unsere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter zur turnusmäßigen Monatssitzung im Bürgerhaus in Großenenglis. Die Veranstaltung bot erneut eine wertvolle Gelegenheit zum fachlichen Austausch, zur Weiterbildung und zur Stärkung der Gemeinschaft innerhalb der Schiedsrichtervereinigung Schwalm-Eder.
Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Sascha Bauer, Regionalbeauftragter für das Lehrwesen in der Region Kassel, sowie Jakob Hain, Einzelrichter des Sportgerichts. Ihre Anwesenheit unterstrich die Bedeutung der Sitzung und bereicherte die Diskussionen mit spannenden Einblicken aus der Praxis.
Ein zentrales Thema des Abends war der Regelbegriff „Notbremse“. Unser Kreislehrwart Nico Eberhardt referierte dazu ausführlich und praxisnah. Dabei wurden verschiedene Spielsituationen analysiert und diskutiert, was zu einem regen Austausch über die korrekte Regelauslegung führte. Die Teilnehmenden konnten wertvolle Impulse für ihre Spielleitungen mitnehmen.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde nochmals auf die korrekte Dokumentation von Auswechslungen im digitalen Spielbericht hingewiesen – ein Detail, das in der Praxis oft unterschätzt wird, aber für die Nachvollziehbarkeit und Regelkonformität von großer Bedeutung ist.
Ein wichtiger organisatorischer Hinweis: Am 23. Oktober steht der erste Termin der diesjährigen Kreisleistungsprüfung an. Weitere Termine folgen im Mai und Juni 2026. Alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sind aufgerufen, sich entsprechend vorzubereiten und teilzunehmen.
Darüber hinaus findet am 23. November ab 09:30 Uhr ein Futsal-Lehrgang im Vereinsheim in Wabern statt. Die Teilnahme bietet eine gute Gelegenheit, sich mit den Besonderheiten dieser Spielart vertraut zu machen und die eigene Regelkenntnis zu vertiefen.
Zum Abschluss der Sitzung richtete KSO Dieter Matheiowetz motivierende Worte an die Runde und wünschte allen eine erfolgreiche Restrunde mit vielen positiven Spielleitungen und neuen Erfahrungen.