
Neulingslehrgang war wieder einmal erfolgreich
Nachdem die Schiedsrichtervereinigung im Oktober ihren Termin für den Neulingslehrgang festgelegt hatte, wurde wie in den vergangenen Jahren mit der Werbung auf unseren unterschiedlichen Kanälen begonnen.
Nach dem Rekord-Lehrgang im Vorjahr konnte Kreislehrwart Nico Eberhardt in diesem Jahr 14 neue Schiedsrichter für unser schönes Hobby gewinnen.
Im Gegensatz zum Vorjahr fand das Kennenlernen dieses Jahr in Präsenz statt. Der KSA stellte sich vor und ging den weiteren Ablauf des Lehrgangs mit den Teilnehmern durch. Ebenso kamen die Teilnehmer und ihre Beweggründe, Schiedsrichter zu werden, zur Sprache. Erfreulich war hierbei, dass sich besonders viele junge Teilnehmer dazu entschieden haben, Schiedsrichter zu werden.
Am Wochenende des 25./26.01. begann der Lehrgang. Hierfür trafen sich die Referenten und die Teilnehmer im Vereinsheim des TSV Wabern (an dieser Stelle auch nochmal vielen Dank für die Bereitstellung der Räumlichkeiten), um die Hauptregeln aus dem Fußballregelwerk vorgestellt zu bekommen und diese für die später anstehende Prüfung zu lernen. Dabei wurden natürlich auch die ein oder andere Situation aus den letzten Spieltagen der Profiligen diskutiert.
Da in den zwei Tagen nicht alle Regeln vorgestellt werden konnten, hatten die Teilnehmer anschließend zwei Wochen Zeit, sich die verbleibenden Regeln über die Online-Plattform Edubreak selbst anzueignen.
Am 09.02. war es dann soweit: Der Prüfungstag stand auf dem Lehrgangsplan. Man fand sich wieder in Wabern auf dem Sportgelände ein, um sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung abzulegen. Die an diesem Tag anwesenden Neulinge haben alle den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. Drei weitere Teilnehmer konnten leider am Prüfungstag nicht teilnehmen; hier wurde am 20.02. die Prüfung ebenfalls erfolgreich nachgeholt.
KSO Dieter Matheiowetz zeigte sich sehr erfreut: „Uns freut es, dass wir auch dieses Jahr wieder eine große Anzahl an neuen Schiedsrichtern begrüßen dürfen. Jetzt geht die Arbeit für uns als Ansetzer durch die Patenansetzungen und für die neuen Schiedsrichter erst richtig los. Denn auf dem Feld zeigt sich das wirkliche Interesse an der Schiedsrichterei.“
Vielen Dank an dieser Stelle auch an den Förderverein Jugendfußball Schwalm-Eder e.V., der die Neulinge mit einem Schiedsrichtermäppchen ausgestattet hat, sowie an die Referenten Tom Bartholmai, Nico Eberhardt und Florian Carls für die Durchführung des Lehrgangs.
Wir wünschen den neuen Schiedsrichtern viel Erfolg bei ihren Spielleitungen und hoffen, dass sie viel Spaß bei ihrem neuen Hobby haben werden.